Wer wir sind

Was ist JMEM?

Jugend mit einer Mission (JMEM) ist eine weltweite, überkonfessionelle Bewegung von Christen, die sich der Zurüstung und Mobilisierung von Gläubigen widmet, um Jesus dieser Generation zu verkünden und Erweckung unter den Nationen zu entfachen.

Die Bewegung begann mit einer Vision von Loren Cunningham im Jahr 1956. Er sah Wellen, die an die Küsten einer Weltkarte schlugen und die Kontinente bedeckten. Diese Wellen verwandelten sich in junge Menschen, die ihren Teil des großen Auftrags erfüllten und Jesus in der ganzen Welt verkündigten.

Heute leben über 18.000 JMEM-Mitarbeiter in 180 Nationen, um Gott zu kennen und Ihn bekannt zu machen.

JMEM Bad Blankenburg

Unsere JMEM-Basis befindet sich in der kleinen Stadt Bad Blankenburg, mitten in Deutschland. Als Jugend mit einer Mission (JMEM) setzen wir Gottes Berufung für dieses Gebäude fort – eine Berufung, die bereits 1925 begann, als vier Männer Gottes den Grundstein für diese ehemalige christliche Druckerei legten.

Leider wurde das Gebäude 1972 von der kommunistischen Regierung übernommen und als säkulare Druckerei genutzt.

Doch jetzt, nach über 40 Jahren, stellt Gott seine ursprüngliche Bestimmung wieder her – ein Ort, von dem aus die gute Nachricht von Jesus Christus durch moderne Medien verbreitet wird!

Wir als JMEM Bad Blankenburg rufen junge Menschen dazu auf, sich für die Armen und Bedürftigen einzusetzen. Durch unsere Barmherzigkeitsdienste kämpfen wir für Gerechtigkeit und bringen Hoffnung dorthin, wo sie dringend gebraucht wird.

In der Berufung von photogenX gehend, nutzen wir zudem Medien als Werkzeug, um für diejenigen zu sprechen, die keine eigene Stimme haben.

Die Grundwerte von Jugend mit einer Mission

Jugend mit einer Mission (JMEM) bekennt sich dazu, dass die Bibel das verbindliche Wort Gottes ist. Aufgrund der Inspiration durch den Heiligen Geist ist sie die unverrückbare Richtschnur für jeden Aspekt des Lebens und Dienens.

  1. Gegründet auf Gottes Wort und Wesen und auf sein Handeln zur Rettung der Menschen betont JMEM die folgenden Punkte als angemessene Reaktion darauf:
  • Anbetung: Wir sind dazu berufen, Gott allein anzubeten und ihn zu loben.
  • Heiligkeit: Wir sind dazu berufen, ein heiliges und dem Willen Gottes entsprechendes Leben zu führen, das auf das Wesen Gottes hinweist.
  • Evangelisation: Wir sind dazu berufen, die Gute Nachricht von Jesus Christus denen mitzuteilen, die ihn nicht kennen.
  • Gebet: Wir sind dazu berufen, fürbittend für die Angelegenheiten und Menschen, die Gott am Herzen liegen, zu beten und im Gebet dem Bösen in jeder Form zu widerstehen.
  • Gemeinschaft: Wir sind dazu berufen, zur Gemeinde Jesu Christi zu gehören. Wir sind der Gemeinde verpflichtet: einerseits ihrer lokalen Ausprägung, deren Stärke besonders die Fürsorge ist, andererseits ihrer mobilen Ausprägung, die zur Multiplikation führt.

Die Grundwerte von Jugend mit einer Mission sind ein Ausdruck unserer zentralen Glaubensüberzeugungen verbunden mit spezifischen Weisungen, die uns seit der Gründung von JMEM im Jahr 1960 von Gott gegeben wurden. Sie sind hier festgehalten, damit auch den folgenden Generationen weitergegeben werden kann, was Gott uns deutlich gemacht hat. Diese gemeinsamen Glaubensüberzeugungen und Werte sind die Leitlinien, die uns Richtung geben und auf denen das bisherige und künftige Wachstum unseres Missionswerks beruht. Manche davon werden von allen Christen geteilt; andere sind spezifisch für Jugend mit einer Mission. Die Verbindung dieser Glaubensüberzeugungen und Werte ergeben das charakteristische Familienprofil von JMEM – sozusagen unsere „DNA”. Diese Werte achten und respektieren wir; sie bestimmen, wer wir sind, wie wir leben und wie wir Entscheidungen treffen.

  1. Gott kennen
  2. Gott bekannt machen
  3. Gottes Stimme hören
  4. Anbetung und Fürbitte praktizieren
  5. Visionär leben
  6. Junge Menschen fördern und ihnen Freiraum lassen
  7. Breite und dezentrale Strukturen schaffen
  8. International und interkonfessionell denken
  9. Die Welt aus biblischer Perspektive betrachten
  1. In Teams arbeiten
  2. Durch dienen leiten
  3. Zuerst Erfahrung sammeln, dann lehren
  4. Beziehungsorientiert leben
  5. Den Wert jedes Menschen achten
  6. Den Wert von Familien betonen
  7. Sich auf beziehungsorientierte Versorgung einlassen
  8. Gastfreundschaft praktizieren
  9. Integere Kommunikation